Objektbeschreibung
Stellen Sie sich vor:
Sie sind neu in Katafa – ein ruhiger, charmanter Ort in Westungarn. Noch kennen Sie die Gegend kaum, aber irgendetwas hat Sie hierhergezogen. Beim Spazieren durch die Straßen bleibt Ihr Blick plötzlich wie gebannt an einem Haus hängen und Sie denken – Wow! Ein echter Hingucker, ob sich im Inneren das Konzept fortsetzt? Passiert dort etwas noch Magischeres?
Sie lassen sich von der Neugierde treiben und betreten das ca. 2164 m² große Anwesen. Sie wissen nicht, wo Sie hinschauen sollen, denn der Garten ist nicht nur riesig, sondern auch mit verschiedenen Statuen und bunten Pflanzen geschmückt.
Ein steinerner Weg, beleuchtet von englischen Laternen führt Sie zum Gebäude das von der Eigentümerin selbst zu einem Kunstwerk aus Rosé, Rot und Lilatönen verwandelt wurde. Jedes Wandbild individuell – eins schöner als das andere. Die Mischung aus Sattel- und Walmdach schafft eine ansehnliche Architektur, wie Sie sie wohl noch nie gesehen haben.
Überwältigt von der hier schon aufzufindenden Schönheit, gehen Sie weiter in Richtung Eingang. Ein überdachter Bereich, farbenfroh wie der Rest und zwei Säulen laden Sie ein, noch tiefer einzutauchen:
Sie betreten das Haus und sind sofort verzaubert. Ein strahlendes Gelb begrüßt Sie, als stünde die Sonne selbst im Raum. Überall liebevoll arrangierte Details: Skulpturen, Bilder, Muster – alles ist Teil eines großen Ganzen.
Geradeaus liegt das Gäste-WC mit Waschbecken und Toilette. Auf der linken Seite setzt sich das visuelle Kunstwerk fort: Farben tanzen an den Wänden – Blau, Magenta, Orange. Passende Accessoires runden den Raum ab und lassen ihn so wirken, als wäre er einem Gemälde von Hundertwasser entsprungen.
Sie biegen links ab und gelangen im Esszimmer, dass durch seine orange und roséfarbene Bemalung Harmonie ausstrahlt. Verschiede Kronleuchter und Lampen, verleihen dem Raum eine beruhigende Eleganz.
Hinter einer Wand verborgen entdecken Sie eine Küche, die Ihnen für einen Augenblick den Atem raubt. Marineblaue Fliesen, durchzogen von weißen Akzenten, erinnern an Lichtspiele im Wasser. Eine Wandmalerei in Schwarz, Orange und Rot bildet in Ihnen das Gefühl vom Beisammensein mit Familie und Freunden.
Zurück im Flur stellen Sie fest: Es gibt kaum Türen. Edle Stoffvorhänge trennen die Räume. Der Architekt wollte Offenheit und Verspieltheit schaffen.
Jetzt stehen Sie im Wohnzimmer – und fühlen sich wie in einem Palast. Denn ab hier spürt man einen königlichen Flair. Edle Sessel, goldene Ornamente und ein prachtvoller Kamin mit bunten Mosaiksteinen erzeugen Wärme und innere Ruhe.
Ein weiterer Vorhang öffnet sich zum Badezimmer. Sie merken, dass man das nicht hätte, besser gestalten können. Bordeauxrote Fliesen, farbenfrohe Mosaike, eine türkisfarbene Badewanne – ein harmonisches Zusammenspiel aus Farben und Formen.
Hinter dem Wohnzimmer öffnet sich das majestätische Schlafzimmer. Ein kunstvoller Fliesenboden, goldene Details an den Wänden, ein funkelnder Kronleuchter und ein zweiter Kamin geben Ihnen jetzt das Gefühl, als wären Sie die Majestät selbst.
Und ganz versteckt: ein pinkfarbener Ankleideraum – klein, privat, ganz für Sie allein.
Sie gehen durch den zweiten Ausgang raus, blicken in den Garten und merken, dass Sie sich das gar nicht vorgestellt haben.
Denn das ist Ihr Garten, Ihre Geschichte und Ihr vollkommenes Leben in Katafa.
Besichtigungen sind derzeit in der ersten und zweiten Augustwoche geplant. Rufen Sie uns an.
+49 (0)1728242997
Elisabeth M. Hartmann
Energieausweis
Baujahr |
1910 |
Zustand |
Modernisiert |
Energieausweis |
Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis |
16.06.2030 |
Endenergiebedarf |
483,3 kWh/(m²a) |
Baujahr lt. Energieausweis |
2007 |
wesentlicher Energieträger |
Holz |
Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Ausstattung
Ausstattung – Wo Kunst den Alltag umarmt
Dieses Zuhause ist ein bewohnbares Kunstwerk. Künstlerische Wandmalereien, einzigartige Bilder und liebevoll gewählte Dekoration verwandeln jeden Raum in ein stilvolles Unikat.
Die Diele mit Ein- und Ausgang empfängt Gäste mit besonderem Charme. Das Gäste-WC überrascht als echtes Design-Statement.
Das Esszimmer vereint eine gemütliche Essecke, ein Sofa und ein offenes Regal mit feinem Geschirr. Die Küche verspricht Privatsphäre, ein Ort für Rezeptgeheimnisse – mit direktem Zugang in den Garten, wo die passenden frischen Kräuter zu Gaumenfreuden werden.
Das Wohnzimmer entfaltet mit majestätischem Mobiliar und Mosaikkamin ein Gefühl königlicher Behaglichkeit. Das angrenzende offene Badezimmer mit türkisfarbener Eckwanne, Waschbecken und WC in faszinierender Farbkombination bietet Wohlfühlatmosphäre auf künstlerischem Niveau.
Im Schlafzimmer sorgen Kronleuchter, ein eigener Kamin und ein versteckter Ankleideraum in Rosé- und Pinktönen für verträumte Rückzugsqualität.
Außen ein Kunstwerk für sich:
Auch die Fassade trägt die Handschrift der Künstlerin. Der Garten ist gesäumt von Statuen, verspielten Dekorationen – und einem charmanten Klohäuschen, das augenzwinkernd das kunstvolle Gesamtbild vollendet.
Lage
Katafa – Wohnen mit Weitblick in Westungarn. Katafa liegt im idyllischen Komitat Vas, nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Die Region zählt zu den reizvollsten Grenzgebieten Ungarns – mit kurzen Wegen nach Szombathely, Oberwart (AT) und Graz.
Durch die zentrale Lage in Mitteleuropa ist Katafa ein attraktiver Ort für alle, die Ruhe suchen, aber auch mobil bleiben wollen. Die wirtschaftliche Entwicklung profitiert von EU-Förderungen und enger grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Die exzellente Verkehrsanbindung über die Autobahn M86 und die Schnellstraße S31 bringt Sie schnell nach Wien, das nur ca. 90 Minuten entfernt ist – ideal für Berufspendler, Investoren oder Wochenendausflügler.
Mikrolage – Ländlicher Charme trifft Lebensqualität. Am ruhigen Ortsrand von Katafa gelegen, verspricht die Immobilie naturnahes Wohnen mit herrlichem Weitblick. Felder, Wälder und Radwege laden zu entspannten Ausflügen ein. Hier finden Sie einen Ort, an dem die Zeit langsamer tickt – mit einem klaren Blick auf das Wesentliche. Das Dorf besticht durch seine herzliche Gemeinschaft und familiäre Atmosphäre. Die Nahversorgung ist durch die Städte Szombathely und Körmend gesichert – mit allem, was man im Alltag braucht: Schulen, Kultur, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten, alles in 15 bis 25 Minuten erreichbar. Dank der Nähe zur österreichischen Grenze ist grenzüberschreitendes Pendeln ebenso selbstverständlich wie der Besuch der vielfältigen Infrastruktur beider Länder.
Katafa vereint das Beste aus zwei Welten – für Menschen, die ihre Freiheit lieben und die Schönheit des Einfachen zu schätzen wissen.
Sonstiges
Die Geschichte der Immobilie – Ein Ort voller Herz, Handwerk und Herkunft
Es war einmal ein kleines, in die Jahre gekommenes Bauernhaus auf einem Hügel in Katafa – unscheinbar, fast vergessen, umgeben von alten Stallungen und mit weitem Blick ins Grüne. Als die heutigen Eigentümer es zum ersten Mal sahen, legte sich warmes Sonnenlicht über das Gelände – und ein stiller Moment berührte ihr Herz.
Sie sahen nicht den Verfall, sondern das Potenzial. Mit Genehmigung, handwerklichem Feingefühl und einem tiefen Sinn für Ästhetik begannen sie 2001, ihren Traum behutsam und mit Hingabe umzusetzen – über fast 15 Jahre hinweg. Kein schnelles Projekt, sondern eine Reise der Gestaltung und Verwandlung.
Heute erzählt jede Ecke von Liebe zum Detail: massive Ziegelbauweise, sichtbare Holzbalkendecken, ordentlich verputzte Wände, moderne Wasserleitungen und neue Unterputz-Elektrik. Geflieste Böden verbinden rustikalen Charme mit Dauerhaftigkeit. Zwei stilvolle Kachelöfen spenden wohlige Wärme, ergänzt durch Elektroheizkörper. Die Gasversorgung ist vorbereitet.
Auch das Gartenhaus samt Hauswirtschaftsraum wurde hochwertig erneuert – mit Stromanschluss und neuem Ziegeldach (2002). Auf dem gesamten Grundstück gibt es keine störenden Überlandleitungen. Der Garten wirkt wie ein Mosaik: liebevoll arrangiert, bis jedes Element seinen Platz gefunden hat.
Die Einfriedung selbst ist Teil des Gesamtkunstwerks – mit einem verspielten Zaun, majestätischen Tannen und einer kunstvoll gemauerten Mauer. Ihre rund 1,5 Meter tiefen, begehbaren Nischen erinnern an kleine Gebäude und tragen das kreative Gestaltungskonzept vom Haus in den Garten weiter.
Selbst der vierbeinige Mitbewohner hat sein Zuhause: ein farbenfrohes Hundedomizil, das sich nahtlos in die künstlerische Umgebung einfügt.
Früher war dieses Anwesen eine Milchsammelstelle – Pferdegespanne fuhren einst auf den Hof. Katafa ist ein Ort mit Vergangenheit: Man erzählt z. B. von einem Soldaten, der hier 18 Goldmünzen versteckte.... In der Region finden sich Spuren der Tempelritter, ein Späherturm, Burg Lockenhaus.
Heute verbindet dieses Anwesen Geschichte, Handwerk und Lebenskultur.
Bereit für Menschen, die das Besondere suchen.